Gefahren in der Küche

Die Küche und das Bad inklusive Wickelplatz sind die Orte an denen es hinsichtlich der Hygiene am 'gefährlichsten' ist. Aber nicht nur Bakterien, Pilze und Schimmel lauern hier, sondern auch Parasiten und natürlich physikalische und chemische Gefahren. Diese Gefahren sind insbesondere in der Küche zu berücksichtigen, da dort der Eintritt in den menschlichen Körper ermöglicht wird. Bei gesunden Menschen sind die Abwehrmechanismen des Körpers so stark und intakt, dass Angriffe von außen meist keinen Erfolg haben. Jedoch 'reisen' die Krankheitserreger über die Lebensmittel in den Körper und haben auch in und auf den Lebensmitteln beste Überlebens oder Weiterentwicklungschancen. 

 

Insbesondere die biologischen Gefahren können durch eine gute Hygiene eingedämmt werden. 

 

Merke

 

         

Tipps & Hinweise

 

Bakterien und Keime sind überall! An erster Stelle steht die Verhinderung derKeimübertragung undKeimvermehrung!! 

 

 

Einkauf, Lagerung und Verarbeitung sind die Ansatzpunkte um Keimübertragung und Keimvermehrung zu stoppen

 

Bei Produkten mit einem Verbrauchsdatum, niemals NACH Ablauf des Datums verwenden!   

Das Produkt mit Verbrauchsdatumsüberschreitung muss weggeworfen werden! Bereits eine minimal erhöhte Keimbelastung kann bei Kleinkindern lebensbedrohliche Zustände auslösen!

 

Kühlketten dürfen nicht unterbrochen werden!  

Es gibt Kühltaschen, die an den Zigarettenanzünder (12V) angeschlossen werden können. Hierdurch wird jedoch nur dieTemperatur der gelagerten Produktegehalten.

 

Kühlschrank und Tiefkühleinrichtung sollten regelmäßig abgetaut und gereinigt werden  

Je nach Beanspruchung und Verschmutzungsgrad mindestens jedoch zweimal im Jahr! 

 

Die Temperatur des Kühlschrankes und der Tiefkühleinrichtung sollten regelmäßig überprüft werden. Sie dürfen niemals höher sein als auf den gelagerten Produkten angegeben.   

Wenn der Kühlschrank nicht auf die Temperaturen eingestellt ist, die für ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum gefordert sind, gelten diese Daten nicht mehr! Es sollte ein direkter Verzehrangestrebt werden. 

 

Ein Eisfach (Frostfach) integriert in den Kühlschrank mit 1-2 Sternen ist KEIN Gefrierfach!   

Lebensmittel, die in einem Gefrierfach (3 Sterne +) zwischen 3 Monaten und 1 Jahr haltbar sind, sind in den 1-2 Sternefächern nur bis zu einigen Tagen aufzubewahren! 

 

Abtauflüssigkeit ist hochgradig gefährlich!! In der Abtauflüssigkeit befinden sich Keime, die unbemerkt an rohe Lebensmittel oder an die Hände geraten können

 

 

In einer Schüssel abtauen und darauf achten, dass nichts mit der Abtauflüssigkeit in Berührung kommt.Hände waschen!

 

Glas- und Plastikschneidebretter sind besser als Holzbrettchen  

Es sollte jedoch auch bei Plastikbrettchen darauf geachtet werden, dass es nicht zuviele Schäden und Rillen in dem Brett gibt. Dort können sich Erreger absetzen.

 

Lebensmittel nach der Zubereitungmöglichst bald verzehren.Insbesondere Lebensmittel, die rohe Eier enthalten  

Wenn die Lebensmittel nicht innerhalb von zwei Stunden nach Herstellung verzehrt werden, unbedingt in geeigneten Gefäßen und bei mind. 7Grad gekühlt lagern

 

Auf Sauberkeit in der Küche achten!   

Handtücher und GeschirrtücherJEDEN Tag wechseln, Spülbürsten, Arbeitsflächen und anderes Gerät und Material mit heißem Wasser und Reinigern abspülen. Abtrocknen nicht vergessen!

 

Schimmelige Speisen und Nahrungsmittel sind gefährlich! Insbesondere für Kinder  

Sie sollten immer weggeworfen werden. Es ist nie auszuschließen, dass sich Sporen bereits an anderen Bereichen des Lebensmittels oder angrenzenden Lebensmitteln abgesetzt haben

 

 

Auf Lebensmittel darf nicht gehustet oder geniest werden

 

 

 

Immer weg von den Lebensmitteln Husten oder Niesen. Nie in die Hände und lieber in den Ärmel. 

 

Geschirr und Besteck direkt nach Gebrauch reinigen.   

Alle benutzten Geschirr- und Besteckteile sind heiß zu reinigen,(65°C). 

 

Abfallbehälter fördern Schimmelwachstum  

Abfallbehälter müssen mindestens täglich gereinigt werden

 

Um eine Kontamination von dreckigem Geschirr, Ungeziefer und Staub zu vermeiden, sollte das saubere Geschirr getrennt von beschmutzten Geschirr aufbewahrt werden 

 

 

Sauberes Geschirr sollte in geschlossenen Schränken gelagert werden

 

Saubere Trennung von rohen Lebensmitteln und verzehrfertigen Speisen!  

Niemals erst mit rohem Fleisch hantieren und dann in einem Arbeitsgang, einen Salat herstellen. Immer zwischen den Arbeitsgängen eine ausführliche Reinigung der Hände und eine Trennung oder gründliche Reinigung der Arbeitsflächen und Arbeitsgeräte vornehmen. 

Praktisch sind verschiedene Brettchen, die mit permanent Marker beschrieben sind (z.B:Gemüse! oder Fleisch)


 






Einkauf: 

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei einem unbeschädigten Produkt und bei sachgerechtem Transport und Lagerung ein Empfehlungswert. Bis zu dem angegebenen Datum garantiert der Hersteller die Produktgüte. 

 

Bei sensiblen Lebensmitteln, wird ein sogenanntes Verbrauchsdatum angegeben. Dieses sollte in jedem Fall eingehalten werden.

 

Lagerung und Transport: 

Angegebene Temperaturen sollten bei Lebensmitteln möglichst nicht überschritten werden. Beim Transport von TK Lebensmitteln zum Beispiel dürfen diese nicht antauen. Beim Transport können Kühltaschen verwendet werden. 

 

Eierspeisen, rohe Eier, Fleisch und Hackfleischgerichte und Fisch müssen im Kühlschrank gelagert werden. Sie sollten möglichst so gelagert sein, dass eine mögliche Übertragung von Keimen auf andere Lebensmittel im Kühlschrank verhindert wird. Sehr schnell ist es passiert, dass vom gelagerten oder auftauenden Fleisch (auch eingeschweißt!) sich Tropfen lösen und auf das Gemüse oder die Käsedose fallen. Das Fleisch wird dann zwar gut durchgegart und gebraten, der Käse oder das Gemüse jedoch roh gegessen. Inklusive der dort oder an den Händen gelandeten Erreger.  

 

Zubereitung:  

Wie oben beschrieben geht es in allen Schritten darum zu verhindern, dass die vorhandenen Erreger von einem Lebensmittel zum nächsten wandern und sich vielleicht in diesem gut vermehren können oder auch vor dem Verzehr gar nicht mehr abgetötet werden durch zum Beispiel das Kochen. 

 

Für die Zubereitung bedeutet dies: die Arbeitsschritte bei der Zubereitung möglichst so zu planen, dass in einem Arbeitsschritt der Salat hergestellt wird und daraufhin die Hackfleischbällchen. Aber nicht nur bei der Zubereitung sollte auf eine Trennung geachtet werden, sondern auch bei Zwischenlagerungsphasen, bevor die Lebensmittel auf den Tisch gebracht werden. 

 

Ganz wichtig ist die Umgebungs- und Eigenhygiene. 

Die Lappen, Schwämme (besser ist es keine zu verwenden) und Trockentücher sind jeden Tag zu reinigen bzw. auszuwechseln

 

Offene Wunden mit wasserdichten Pflastern gut abdecken und Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen (siehe Händehygiene)! 

 

Entsorgen (Abfall)

Der Müll sollte in allen Räumen täglich entleert werden. Abfalleimer sind so zu sichern, dass Kinder diese nicht selbständig öffnen können. Somit sollten alle Abfallbehälter mit einem Deckel verschließbar sein. 

Die Behälter sollten nach der Entleerung täglich gereinigt werden (auch der Deckel). 

 

 

Hintergründe

Wie oben bereits beschrieben, befinden sich auf allen Lebensmitteln Keime. Ganz entscheidend für die Schwere einer von diesen Keimen ausgelösten Krankheit, sind sehr viele Faktoren. Gesunde und starke Menschen, reagieren nicht so heftig auf einen bestimmten Keim und überwinden eine Krankheit schneller. Jedoch kann derselbe Erregertyp bei demselben Menschen schwere Kranheitsverläufe auslösen, wenn die Anzahl der Keime stark erhöht ist und somit die Abwehr des Körpers nicht mehr entsprechend reagieren kann.

Es ist leicht vorstellbar, dass eine gut gebaute Burg mit einer guten Verteidigung ein kleines Heer Angreifer gut abwehren kann, bei einem riesen Heer das von allen Seiten auf die Burg einstürmt, werden die Verteidiger jedoch einfach überannt. Bei Kleinkindern oder Kindern sind die Burgen und die Abwehr auch noch nicht so gut ausgebildet und trainiert. Das führt dazu, dass bereits eine kleinere Anzahl an Angreifern, schwere Schäden verursachen kann. 

 

Deshalb ist es so ungeheuer wichtig, Keime in ihrer Vermehrung zu bremsen. 

Folglich alles vermeiden, was Erreger und Keime und Pilze in ihrem Wachstum fördert! 

Die meisten Keime lieben feucht-warmes Klima! Ein Geschirrhandtuch, welches feucht über mehrere Tage an einem Haken hängt, beinhaltet Heerscharen an Keimen.